MODERNISIERUNG DES CONTROLLING
Excel ist und bleibt das Produktivitätswerkzeug Nr.1!
Das Know-How Ihrer Organisation steckt in großen, historisch gewachsenen Excel-Dateien mit Tausenden Zellformeln und Code:

Microsoft Excel hat viele Vorteile...
- Perfekt abgestimmt auf Ihre Aufgaben.
- Funktioniert und bewährt - seit Jahren.
- Preiswert und investitionssicher, denn Excel ist Kernprodukt von Microsoft, einem der größten Software-Hersteller weltweit.
- Nachvollziehbar durch Zellformeln.
- Hochkomplexe Logik machbar.
- Flexibel: Die Fachabteilung kann selbständig die Lösung erweitern.
- Akzeptiert von den Nutzern. Die sind produktiv in den bewährten Prozessen.
...aber auch 3 Nachteile
1. Fehleranfällig: Händische Dateneingabe & Korrekturen. Copy & Paste.

2) Excel-Chaos: Welche Version der Datei ist die richtige?

3.) Operatives Risiko für IT: Excel-Wildwuchs lässt sich schwer warten.

Daher sollte die Digitalisierung des Controlling nicht rein mit Excel fortgesetzt werden.
Ist ein Reporting-System die Lösung?
Prinzip:
- Daten wandern in die zentrale Datenbank.
- Ausgabe erfolgt im Browser.
Vorteil: Die Datenbank beseitigt die 3 Nachteile von Excel.
-
Fehleranfällig
Datenbank sorgt für 100% Datenqualität. -
Excel-Chaos
Datenbank liefert allen exakt die gleichen Daten. -
Operatives Risiko
Logik wird zentral in der Datenbank gesichert, wo IT-Profis die Wartung verantworten.
Nachteil: Der Browser beseitigt die vielen Vorteile von Excel:
-
Perfekt abgestimmt auf Ihre Aufgaben.
Wenn Sie ein fertiges System kaufen, müssen Sie Ihre Arbeitsweise umstellen. -
Funktioniert und bewährt
Komplette Neuentwicklung hat Kinderkrankheiten, kann auch das Thema verfehlen. Never touch a running system. -
Preiswert und investitionssicher
System basiert auf einer Web-Plattform, die künftig veralten kann. Der Umstieg auf eine andere Plattform wird dann teuer. -
Nachvollziehbar
Es gibt keine Zellformeln. Nur ein Entwickler kennt die Logik. -
Hochkomplexe Logik machbar
Das neue System kann das mächtige Excel nicht zu 100% ersetzen. -
Flexibel: Die Fachabteilung kann selbständig die Lösung erweitern.
Software-Entwickler sind nötig.
-
Akzeptiert von den Nutzern. Die sind produktiv in den bewährten Prozessen
Nutzer müssen sich an das neue System gewöhnen. Neue Prozesse müssen erst eingefahren werden.
LeanMIS bietet ein besseres Reporting-System!
Denn LeanMIS kombiniert die Vorteile von Datenbank und Excel:
- Daten wandern in die zentrale Datenbank. Vorteile siehe oben.
- Ausgabe erfolgt nicht im Browser, sondern in Excel. Vorteile siehe oben.
LeanMIS hat mit Microsoft Excel ein zukunftssicheres Fundament und ermöglicht die Integration web-basierter BI-Systeme, etwa des weltweit führenden Microsoft Power BI.
USP: Wiederverwendung bewährter Excel-Dateien.
Erfahren Sie mehr über Reporting und Planung mit LeanMIS!